T

Spiegelungen noch freier Gedanken

Auch das ganze Bild ist nicht immer vollständig

Worum geht´s

Warum pflegen wir eigentlich diesen moralisierenden Umgang mit andersdenkenden und -fühlenden? Wie könnte sich diese Feindlichkeit im Ton und die Rechthaberei in der Sache auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirken und was könnte eine mehr toleranz- und verstandesbasierte Debattenkultur bewirken? Verschiedene Optionen werden an Hand von Reizthemen, wie Mikroaggression, Political Correctness, Populismus, Rassismus, etc. durchgespielt, wobei die Akteure jeweils unterschiedliche Grundhaltungen `ich bin (nicht) OK – du bist (nicht) OK´ einnehmen. Distanz kann helfen, dem geneigten Leser einen Perspektivwechsel zu erleichtern, und so wird die Handlung und werden die Gespräche im Bereich der Mathematik angesiedelt. Sie eignet sich aufgrund ihrer Struktur sehr schön, unsere Gesellschaft widerzuspiegeln, mit hauptsächlich Zahlen als ihren Akteuren.

Darstellung des Thema

Handlungen sind teils mathematische Aufgaben, treten aber in den Hintergrund. Hauptsächlich, aber nicht nur, in Dialogen werden Problematiken der gesellschaftlichen Konflikte diskutiert, mal sachlich, mal nicht, immer aber durchaus unterhaltend.

Die Akteure

Das Koordinatensystem mit seinem Freund, dem Sinus, betrachten interessiert die Gesellschaft von außen; die Ratio sorgt für regelkonformes Verhalten in den Aufgaben, und die manchmal etwas nervige 1 macht sich Gedanken und will alles verstehen. Hierzu befragt sie die Sprecherin der Integren, die 12321, die der Besonders Integren, die 101010 und die der Offenen, die 13. Zudem führt sie Gespräche mit einer Reihe von Zahlen, wie ihrer Freundin, der 2, der vorlauten 7, dem kleinen π, oder der 42 mit ihren Pendants aus dem binären System, der 101010 und aus dem Hexadezimalen System, der A2. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Akteure, wie die Offenen Aktivisten, die  und die , sowie deren Freundin, die nach allen Seiten offene 16, sowie die komplexe Zahl 3+6i, die auch ihre Probleme mit den ihren hat. Zudem treten geometrische Objekte auf, wie das ruppige Dreieck und der freundliche Kreis, sowie mit der philosophierenden Länge, und der Masse auch physikalische Grundgrößen. Daneben gibt es von allem noch ein paar mehr.

Ausführliche Zusammenfassung

Eine Gruppe, die sich aus der Neugier, dem Wissen, dem Glauben, dem Zweifel, dem Gelernten, dem Vergessen und ein paar anderen zusammensetzt, möchte sich in einer Inszenierung in Form einer Geschichte selbst in Szene setzen. Sie überlegen, dies an Hand einer bestehenden gesellschaftlichen Problematik zu tun, und einigen sich auf eine Probe im Bereich der Worte, um dann im Bereich des  Dezimalsystems das Ganze durchzuspielen.

Hier, im Dezimalsystem, findet gerade eine choreographisch angelegte Aufgabenformation statt, die sich das Koordinatensystem und der Sinus anzuschauen wollen. Während der mathematischen Umformungen entwickeln sich verschieden Gespräche. So informiert die 16 die über die neuen Entwicklungen bei den Integren, nämlich der Bildung der Untergruppe der Besonders Integren Ganzen Zahlen (BIG) unter Führung der 101010.

Integer steht für eine Haltung und bedeutet auch schlicht „Ganze Zahl“. Diese Gruppe sehen sich zunehmend durch die Irrationalen und Komplexen Zahlen benachteiligt und wollen diese zurückgedrängt sehen. Die meisten der Zahlen aus der Menge der reellen Zahlen, zu denen ja auch die Ganzen Zahlen als Teilmenge gehören, fordern aber eine Gleichberechtigung aller Zahlen mit der Integration der Komplexen Zahlen. Den Integren werfen sie vor, populistisch, rassistisch und diskriminierend zu sein.

Für die  sind alle Integre reine Rassisten, aber es gibt solche Tendenzen auch bei den Irrationalen und den Komplexen Zahlen. Der 2 sind die Integren ziemlich egal, was ihr das Misstrauen der  einbringt. Die 2 ist froh, nicht nur im Dezimalsystem, sondern auch im binären System, das in der Automatisierung eine entscheidende Rolle spielt, mitzuwirken. Die beiden Systeme stehen im Wettbewerb miteinander, wobei dem Binären, wie auch dem Hexadezimalsystem, für die Zukunft Vorteile gegenüber dem Dezimalsystem mit seinen Freiheiten und seiner Anschaulichkeit eingeräumt werden. Auch im binären System gibt es eine 101010 und die 2 hat die Idee, sie ins Dezimalsystem umzuformen, aus der die 42 hervorgeht.

Währenddessen ist Pause bei der ersten Aufgabenformation, und die Ratio und das Koordinatensystem treffen sich zu einer konspirativ klingenden Unterhaltung, bei der es um endliche Lösungen zu gehen scheint. Nach der Pause wird der letzte Teil der Aufgabenformation zu Ende ausgeführt. Hierbei will sich eine irrationale Zahl, die als Dezimalzahl dargestellt werden soll, nicht an die vereinbarten 4 Nachkommastellen halten und muss von der Ratio belehrt werden, dass in Aufgaben strikte Regeln gelten.

Die 1, 2, fragen nun die 42 nach ihrer Meinung zu den Integren, die sich vorsichtig provokativ äußert. Die 7 macht sich für die Meinungsfreiheit stark, relativiert sie aber in der Diskussion mit der 1, in welcher auch unbeabsichtigte Diskriminierung, Rassismus, die Vielfalt in den Mengen und potentieller Verlust der Verschiedenartigkeit zur Sprache kommen.

Das Koordinatensystem und der Sinus beschließen, auch einmal eine Aufgabenformation in ihrem Bereich, und zwar mit einem Dreieck am Einheitskreis durchzuführen. Hierzu benötigen sie das π, welches überraschend erscheint. Als es von der 2 gefragt wird, wo es hergekommen ist, jammert es etwas von 1000 Nadelstichen, und der Winkel φ wirft der 2 Mikroaggression vor. Diese antwortet auch im Opfermodus. Die 13 als Sprecherin der Offenen meint, dass jeder Zahl rassistische Denkstrukturen innewohnen, die überwunden werden müssen. Im Anschluss an die Aufgaben greifen die 1 und die 2 das Thema Mikroaggression noch einmal auf und erörtern auch die Schwierigkeit, sich immer richtig zu verhalten und eine vertrauens- und respektvolle Beziehung aufzubauen, und welche Rolle Regeln dabei spielen können.

Der Sinus vernimmt Stimmen, die über das Endliche der Welt sprechen, worauf ihn das Koordinatensystem in neue Gedanken zu einem mathematischen Konzept ohne Unendlichkeit einweiht. Es hat selbst auch nur davon vage Vorstellungen und gemeinsam versuchen sie, sich an einigen Beispielen klar zu machen, was es bedeuten könnte.

Die Integren organisieren eine Veranstaltung wobei sie versuchen, neue Anhänger zu gewinnen. Die Sprecherin der Integren, die 321123, unterhält sich mit der 42 über das Verhältnis zu den Radikalen, ihre Stellung zur Gewalt, die Interpretationen von Rassismus und Diskriminierung, sowie dem Nährboden von Gewalt. Die 101010 hält eine flammende Rede und begründet die Reinheit der Zahlen mit der der Farben, die, wenn sie vermischt aufgetragen werden, zu einer Schlammfarbe verkommen. Die 1 spricht mit ihr über den Faschismus, und sinniert danach über Denunziantentum und die Ambivalenz solcher Begriffe.

Einige Physikalische Grundgrößen und Vertreter aus der Mathematik treffen sich, um das neue Konzept der Endlichkeit zu beraten und wie man es kommunizieren könnte. Es treten Schwierigkeiten im Verständnis auf, sodass man beschließt, vorerst noch nicht an die Öffentlichkeit zu gehen, auch weil man Widerstand befürchtet.

Die  und die  beziehen Schelte von der 13 wegen der Gewalt bei der Demo, wobei sie diese dann aber als begründet darstellt. Sie legt der 1 dar, warum die Integren Populisten sind, die kein Existenzrecht und keine Würde beanspruchen können und warum der Begriff Ausgrenzung nicht auf sie angewendet werden könne.

Im  Hexadezimalsystem trifft die 1 auf die 42 sowie eine ramponierte 101010, die, verwechselt, von Offenen Aktivisten verprügelt wurde. Beide wollen ihr Pendant in diesem System kennenlernen, die als A2 konvertiert wird. Man diskutiert über die Vor- und Nachteile des mit Freiheiten versehenem Dezimalsystem. Hierbei kommen Selbstblockaden der Offenen durch die Integren sowie anderes zum Teil widersprüchliches Verhalten zur Sprache; all dies wird von der A2 als Schwächung bewertet, mit negativen Folgen für die Bedeutung des Dezimalsystems.

Dessen Vorbildmodell, obwohl ausgedient, aber mit dem neuen Modell der Endlichkeit könnte ihm paradoxerweise eine Bedeutung zukommen, da mit seiner Anschaulichkeit gezeigt werden kann, wie die Automatisierung die endlich vorhandenen Resourcen binnen kurzer Zeit aufgrund ihrer Schnelligkeit und ihrer Effektivität verbrauchen wird.

Die 1 und die 42 kommen darin überein, dass die moralisierte Debatte der Grund ist, warum Offene und Integre nicht normal miteinander umgehen können. Auch möchte kaum einer wegen des Wunsches der Gruppenzugehörigkeit die eigene Meinung infrage stellen. Mit der 2 entwickelt die 1 eine Kultur, die alle Meinungen gelten lässt und erzwingt, dass sich Zahlen nur respektvoll streiten dürfen und Regeln befolgen müssen. Dieses wird allerdings als reines Gedankenmodell entlarvt, das von niemandem gewünscht werden wird.    

Die Ratio und das Koordinatensystem wollen das endliche Modell publizieren, doch die Publikation erklärt, warum das nichts werden wird: ihre Erkenntnisse richten sich gegen die gängige Mehrheitsmeinung der Wissenschaft und daher gibt es keinen Reviewer und kein Willkommen in der Wissenschaft. Sie beschließen, das Modell im Stillen weiterzudenken.

Am Schluss sieht es so aus, als ob es über die Zusammenarbeit in Aufgaben eine Befriedung ermöglicht worden wäre, indem sich Offene und Integre sachlich auseinandersetzen. Doch der Sinus hat dieses Szenario nur geträumt. Stattdessen ist das Dezimalsystem Teil eines Konsortiums aus binärem und Hexadezimalsystem, mit der vorhergesagten Bedeutungslosigkeit. Am Binnenverhältnis hat sich nichts geändert, nur dass nun auch die, die gebraucht werden und die, die nicht gebraucht werden, sich  feindlich gesinnt sind. Auch die Ratio ist nicht mehr dabei: Schnelligkeit geht vor Genauigkeit.